Bad Salzuflen by night

Die Stadt Bad Salzuflen hat mit der Neugestaltung der Fußgängerzone vieles richtig gemacht. Das Ergebnis ruft ein positives Echo bei Bürgern und Besuchern hervor. Wie auf offizieller Seite zu lesen ist, arbeitet man auch an der Lichtgestaltung. Ich habe mich auf einen Streifzug durch die Stadt gemacht und dabei meine Kamera mitgenommen. Hier Aufnahmen aus den Abendstunden.
Inhalt
Bad Salzuflen by night

Bad Salzuflen am Abend

Neue Beleuchtungssituation: In den Boden eingelassene Strahler beleuchten die Bäume von unten. Hier der Bereich vor der Konzerthalle.

Rosengarten

Gradierwerk zur linken – Leopold zur rechten Seite

600000 Liter Sole

… sorgen für ein Klima wie an der See – soviel kann täglich an den Schwarzdornwänden der Gradierwerke herunter rieseln.

In der Bildgalerie die Salinenklinik, das Gradierwerk mit seinem Uhrenturm, das Inhalatorium, die frischen Schwarzdornwände, über die der Salzgehalt der Sole gesteigert wird und der Rosengarten mit dem Leopold-Bad.

Erlebnisgradierwerk

Atmen Sie sich mal durch!

seit 2007

Das Gradierwerk mit Aussichtsplattform wurde im Juli 2007 nach fast neunmonatiger Bauphase fertig gestellt. Es ist Ersatz für das bis dahin älteste Gradierwerk der Stadt (erbaut 1767), das 2004 abgerissen werden musste.

Im Innern des neues Erlebnisgradierwerks findet sich eine Sole-Nebelkammer mit besonders salzhaltiger Luft. Sogenannte Aerosole regen beim Einatmen die Durchblutung der Lunge und den Sauerstofftransport ins Blut an.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Webangebot der Staatsbad Bad Salzuflen GmbH.

Ein kühles Blau für die Salze

Ein Hingucker am Abend

Dammstraße - blaue LED Beleuchtung der Salze

In zwei Stufen wird hier die Salze auf ein tiefer gelegenes Niveau geführt. Ein interessanter Anblick in Verbindung mit der Fischtreppe und der Brücke.

Das Wasser rauscht in den Ohren …

Beleuchtung der Salze an der Dammstraße mit blauen LED
Dammstraße, Beleuchtung der Salze mit blauer LED
Beleuchtung Salze Dammstraße
Beleuchtung, Brücke über der Salze in der Dammstraße

Bad Salzuflen lebt!

Trubel und lauschige Plätze

An der Steege in Bad Salzuflen

Verweilen am neu gestalteten Salzeufer

Die Steege

Die Neugestaltung des Uferbereichs der Salze an der Steege ist gelungen. Die Salze wird unterhalb der Straße weitergeführt. Hier werden mit blauer Beleuchtung Akzente gesetzt, die Bad Salzuflen nach Einbruch der Dämmerung noch etwas schöner machen.

Der Blick von der Steege über die Lange Straße hin zum Herforder Tor – ein Anblick, den sicher viele Besucher des abendlichen Bad Salzuflens kennen.

Steege in Bad Salzuflen am Abend
Steege in Bad Salzuflen am Abend

Salzsieder Bad Salzuflen

Neu gestaltetes Salzeufer am Salzhof, dem Marktplatz in Bad Salzuflen

Der Salzsieder Bad Salzuflen 2015

Eingeengt durch den Bewuchs des Ufers der Salze kam der Salzsieder nicht mehr so Recht zur Geltung.

Die Bronze ist eine Arbeit der Bildhauerin Marianne Bleeke-Ehret (❊ 25. Mai 1933 Herford – † 15. Februar 2005 ebenda).

Salzsieder Bad Salzuflen Bronze Bildhauerin Marianne Bleeke-Ehret
Der Salzsieder – die Bronze von Bildhauerin Marianne Bleeke-Ehret wartet gespannt auf ihr neu gestaltetes Umfeld (Bad Salzuflen 2015).
Bad Salzuflen by night

Sie haben eine Meinung oder Fragen zu diesem Thema? Ich freue mich über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen