Der Ausführende benötigt beim Edelsteinfassen viel Erfahrung und Routine. Jeder Stein ist anders. Manche Edelsteine sind sehr druckempfindlich. Man möchte den Stein in seiner ganzen Pracht zeigen, damit er seine volle Wirkung entfalten kann. Dennoch muss er sicher im Schmuck befestigt sein, damit er nicht bei der ersten Gelegenheit herausfällt und so vielleicht für immer verloren ist.
Einige Edelsteine haben sehr zarte Kanten, die vor Schlägen geschützt werden müssen, damit sie nicht brechen. Vor dem Edelsteinfassen gehört es zu den Aufgaben eines Goldschmieds, entsprechende Vorüberlegungen anzustellen. Mit der Wahl der geeigneten Fassung legt der Goldschmied den Grundstein für das erfolgreiche Fassen des Steins durch den Edelsteinfasser. Es ist ein großer Vorteil, wenn der Goldschmied auch im Edelsteinfassen bewandert ist.